Startseite

Schnelleinstieg

Förderangebote

zur Übersichtsseite Bekanntmachungen
© sdecoret – stock.adobe.com

Beratung

zur Unterseite Förderexpertinnen und Experten
© lithiumphoto – stock.adobe.com

Themen

© HN Works, Pcess609 – stock.adobe.com

Forschung in Israel

zur Unterseite Forschung in Israel
© arsenypopel – stock.adobe.com

Forschung in Deutschland

zur Unterseite Forschung in Deutschland
© Dancing Man – stock.adobe.com

Kooperationsstruktur

zur Übersichtsseite Kooperationsstruktur
© alotofpeople – stock.adobe.com

Aktuelle Förderangebote

Stichtag: 22. Januar 2025

Azrieli International Postdoctoral Fellowship

Das Azrieli International Postdoctoral Fellowship für das akademische Jahr 2025 / 2026 steht Forschenden aller akademischen Disziplinen an förderfähigen Einrichtungen in Israel offen. Das Programm bietet ein zweijähriges Stipendium mit der Option auf eine Verlängerung um ein drittes Jahr. Außergewöhnliche Postdocs aus aller Welt und aus allen akademischen Disziplinen sind aufgefordert, sich zu bewerben. Die Kandidaten müssen vor ihrer Bewerbung einen akademischen Sponsor mit Sitz in Israel finden.

Stichtag: 14. Februar 2025

Projektförderung: „Ursachen und Dynamiken des aktuellen Antisemitismus“

Das BMBF fördert Einzel- und Verbund-Forschungsprojekte an Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie mit Praxisakteuren zu aktuellen Herausforderungen des Antisemitismus mit Blick auf die Entwicklung nach dem 7. Oktober 2023 untersucht werden. Die Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist möglich. Sie können keine eigene Zuwendung erhalten, aber z.B. im Rahmen von Gastaufenthalten oder Unteraufträgen integriert werden.

Stichtag: 15. März 2025

29. Call: Deutsch-Israelische Projektkooperation (DIP)

Im Rahmen der DIP fördert das BMBF Forschungsprojekte für in der Regel bis zu 5 Jahren mit jeweils bis zu 1,655 Millionen Euro. Jährlich werden bis zu 3 Projekte ausgewählt. Antragsberechtigt sind ausschließlich 8 israelische Einrichtungen. Deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind nicht selbst antragsberechtigt, sondern als Kooperationspartner über den israelischen Projektantrag in das jeweilige Projekt mit eingebunden. Das Programm wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) administriert.

Kontakt

Teilen Sie Ihre Informationen auf cogeril.de

Nachrichten, Fördermaßnahmen, Veranstaltungen, erfolgreiche Projekte – teilen Sie Ihre Informationen mit anderen Interessierten!

Schreiben Sie eine E-Mail an cogeril-team@dlr.de.

Ihr Fachlicher Ansprechpartner

Dr. Hans-Peter Niller

DLR Projektträger
Europäische und internationale Kooperation
Internationales Büro

Telefon: +49 228 3821 1468
E-Mail: hans-peter.niller@dlr.de