Startseite

Schnelleinstieg

Förderangebote

zur Übersichtsseite Bekanntmachungen
© sdecoret – stock.adobe.com

Beratung

zur Unterseite Förderexpertinnen und Experten
© lithiumphoto – stock.adobe.com

Themen

© HN Works, Pcess609 – stock.adobe.com

Forschung in Israel

zur Unterseite Forschung in Israel
© arsenypopel – stock.adobe.com

Forschung in Deutschland

zur Unterseite Forschung in Deutschland
© Dancing Man – stock.adobe.com

Kooperationsstruktur

zur Übersichtsseite Kooperationsstruktur
© alotofpeople – stock.adobe.com

Aktuelle Förderangebote

nächster Stichtag: 2. Mai 2025

Minerva Short-Term Research Grant

Das Minerva-Kurzzeitstipendium gibt dem wissenschaftlichen Nachwuchs aller Fachrichtungen aus Israel und Deutschland die Möglichkeit, Forschungspartnerinnen und -partner zu besuchen und wissenschaftliche Kontakte im jeweiligen Gastland zu knüpfen. Die Stipendien ermöglichen auch die Teilnahme an Seminaren und Workshops, insbesondere als Gastredner. Die Kurzzeitstipendien sind für Aufenthalte von 1 bis 8 Wochen ausgelegt und unterstützen die Stipendiaten bei den Reise- und Nebenkosten.

nächster Stichtag: 19. Mai 2025

Einstein Berlin/HUJI Forschungsvorhaben

Das Programm „Einstein Berlin/HUJI Forschungsvorhaben“ unterstützt exzellente und im positiven Sinn risikobehaftete kollaborative Forschungsprojekte zwischen einer der Berliner Universitäten und der Hebräischen Universität Jerusalem (HUJI). Antragsberechtigt sind Professorinnen und Professoren an 5 Berliner Einrichtungen (Charité, FU, HU, TU, UdK). Anträge können nur durch benannte Ansprechpersonen an diesen Institutionen eingereicht werden. Vorfrist: 7. April 2025.

Stichtag: 26. Juni 2025

Max-Planck-Weizmann-Postdoc-Programm

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das Weizmann Institute of Science (WIS) bieten herausragenden Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Fachrichtungen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Geowissenschaften und Lebenswissenschaften eine prestigeträchtige, 4-jährige Anstellung in einem einzigartigen Forschungsumfeld an. Die Beschäftigungsverhältnisse werden nach deutschen Regeln und Richtlinien vergeben und berücksichtigen den Erfahrungsstand der Postdocs.

Kontakt

Teilen Sie Ihre Informationen auf cogeril.de

Nachrichten, Fördermaßnahmen, Veranstaltungen, erfolgreiche Projekte – teilen Sie Ihre Informationen mit anderen Interessierten!

Schreiben Sie eine E-Mail an cogeril-team@dlr.de.

Ihr Fachlicher Ansprechpartner

Dr. Hans-Peter Niller

DLR Projektträger
Europäische und internationale Kooperation
Internationales Büro

Telefon: +49 228 3821 1468
E-Mail: hans-peter.niller@dlr.de