Fristverlängerung für Horizont Europa Fördermaßnahmen nach den Terroranschlägen der Hamas in Israel

© Hryhorii – stock.adobe.com

Angesichts der Ausnahmesituation, die durch die Terroranschläge der Hamas in Israel verursacht wurde, hat die Europäische Kommission die Herausforderungen für die Partnerorganisationen in der Region sorgfältig geprüft.

Die Kommission erkennt an, dass es unter diesen Umständen schwierig ist, die Vorschläge für einige Horizont Europa-Maßnahmen, deren Fristen in den kommenden Tagen und Wochen ablaufen, rechtzeitig zu vervollständigen und einzureichen.

Im Einklang mit der Verpflichtung der Europäischen Union, Inklusivität und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern unserer Forschungsgemeinschaft zu fördern, informiert die Europäische Kommission darüber, dass sie ausnahmsweise eine Verlängerung der Fristen für mehrere Horizont Europa-Fördermaßnahmen beschlossen hat, um mehr Zeit für die Einreichung von Anträgen zu gewähren.

Diese Verlängerung soll zusätzliche Zeit und Unterstützung bieten, um Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen einzelne Antragsteller in der gegenwärtigen Situation konfrontiert sein könnten, ohne die Durchführung von Horizont Europa-Maßnahmen übermäßig zu verzögern.

Die Fristen für die folgenden Fördermaßnahmen werden für alle Antragsteller verlängert, unabhängig davon, in welchem Land die Organisation ihren Sitz hat:

  • Der Aufruf für ERC Starting Grants wird vom 24. Oktober auf den 7. November verlängert;
  • Der ERC Synergy Call wird vom 8. November auf den 15. November verlängert;
  • Der EIC Accelerator wird vom 19. Oktober bis zum 8. November verlängert;
  • Der EIC Pathfinder wird vom 18. Oktober bis zum 25. Oktober verlängert.

Die Europäische Kommission ermutigt alle teilnahmeberechtigten Organisationen, diese Verlängerungen zu nutzen, um zusätzliche Zeit für die Überprüfung und eventuelle Anpassungen ihrer Vorschläge zu gewinnen und damit die erfolgreiche Einreichung ihrer Anträge zu gewährleisten.

Die Kommission erkennt die Bemühungen an, die Organisationen in der Region unternehmen, um sich in der internationalen Forschungs- und Innovations-Zusammenarbeit zu engagieren und wissenschaftliche Spitzenleistungen weltweit weiter zu fördern.

Iliana Ivanova, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte:

„Mit dieser Verlängerung bieten wir denjenigen, die von den jüngsten Feindseligkeiten betroffen sind, unsere Unterstützung an. Unsere Forschungsgemeinschaft glaubt an Inklusivität, Widerstandsfähigkeit und Zusammenarbeit, und wir setzen uns dafür ein, dass jede Organisation die gleichen Chancen hat. Unsere Gedanken sind bei Ihnen, und wir wünschen Ihnen vor allem Sicherheit und Frieden.“

Übersetzung des Zitats aus dem Englischen: DeepL

Quelle: Europäische Kommission