
Die Verringerung der weltweiten Emissionen und die Nutzung sauberer, nachhaltiger Energiequellen sind von entscheidender Bedeutung für die Erreichung des Ziels, bis 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen, das im Rahmen der UN-Klimaschutzinitiative festgelegt wurde.
Die Aktivierung kleiner Moleküle, die als oder aus sauberen Brennstoffquellen und Chemikalien mit Mehrwert verwendet werden können, ist ein großer Schritt zur Erreichung dieses Ziels. Da die Ziele Deutschlands und Israels in diesem Punkt übereinstimmen, ist es von entscheidender Bedeutung, neue Kooperationen und Netzwerke zwischen den Ländern zu entwickeln, die zu einer synergetischen Arbeit in diesen Bereichen führen, um die Entwicklung dieser wichtigen Lösungen zu beschleunigen.
Wissenschaftliches Organisationskommittee
- Prof. Peter Strasser (TUB)
- Prof. Lior Elbaz (BIU)
- Dr. Hannah-Noa Barad (BIU)
- Thomas Merzdorf (TUB)
- Pierre Schröer (TUB) und Franziska Nakoinz (TUB)
GIF Young Scientists‘ Meetings
Die GYSM (
) bieten dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Israel eine Plattform, um sich zu treffen, die Arbeit der jeweils anderen kennenzulernen, sich über Fördermöglichkeiten zu informieren und ihre Ideen mit etablierten Wissenschaftlern auf ihrem Forschungsgebiet zu diskutieren.Die Workshops dauern üblicherweise 2-3 Tage und bringen maximal 20 Teilnehmende aus Israel und Deutschland zusammen.
Datum | 18. bis 20. Februar 2024 |
Ort | Berlin, Technische Universität (TUB) |
Veranstalter | Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung (GIF) |
Bewerbungsfrist:
15. Dezember 2023