Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
23.06.2022 | Fraunhofer EMFT
Am 22. Juni eröffneten die Universität Tel Aviv (TAU) und die Fraunhofer EMFT gemeinsam mit Gästen aus der israelischen Regierung, öffentlichen Einrichtungen, Industrie und Wissenschaft die „Fraunhofer Innovation Platform for Sensors and Applied Systems at Tel Aviv University“ (FIP-SENS@TAU). FIP-SENS@TAU ist eine Fraunhofer-ähnliche Forschungseinheit, mit dem Anspruch, multi- und interdisziplinäre Forschung und Entwicklung im Bereich Sensoren auf Spitzenniveau zu betreiben. weiterlesen: Feierliche Eröffnung der „Fraunhofer Innovation Platform for Sensors and Applied Systems at Tel Aviv University“.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
19.05.2022 | Telekom
Zusammen mit neun anderen Persönlichkeiten aus Forschung, Politik und Gesellschaft erhielt Telekom-Chef Tim Höttges gestern die Ehrendoktorwürde der Ben Gurion Universität in Be’er Sheva/ Israel. Die Universität würdigt damit die langjährige Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom. Gemeinsam betreiben Universität und Telekom die T-Labs Israel, wo Grundlagenforschung in Sachen Cybersecurity und Analytics betrieben wird. Es ist die einzige Forschungseinrichtung der Telekom außerhalb Deutschlands. weiterlesen: Telekom-Chef Tim Höttges erhält Ehrendoktorwürde der Ben Gurion Universität.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
04.05.2022 | Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Sechs neue Kooperationsvereinbarungen haben Niedersachsens Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den vergangenen Tagen im Rahmen der Israelreise von Wissenschaftsminister Björn Thümler mit israelischen Hochschulen geschlossen. So haben zum Beispiel das Technion in Haifa, die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Technische Universität Braunschweig und die Georg-August Universität Göttingen in einem Memorandum of Understanding den Rahmen für einen engeren Austausch festgelegt. weiterlesen: Niedersachsens Hochschulen kooperieren mit israelischen Universitäten.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
07.12.2021 | Botschaft des Staates Israel in Berlin
Am 07.12.2021 wurde das offizielle Abkommen über den Beitritt Israels zum Programm Horizont Europa unterzeichnet. Dies ist das weltweit größte FuE-Programm für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie mit einem Gesamtbudget von rund 95,5 Milliarden Euro. Es ist das neunte Programm dieser Art, das von der EU für Forschung und Entwicklung durchgeführt wird. Horizont Europa wird wie das Vorgängerprogramm Horizont 2020 über sieben Jahre laufen. weiterlesen: Israel wird Mitglied von Horizont Europa.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
20.03.2020 | BfG, TZW, GS
Deutsch-israelisches Verbundvorhaben (FKZ: 02WIL1388) im Frühjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen - Im Rahmen der deutsch-israelischen Wassertechnologiekooperation untersuchten die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, vermiconAG, und die israelische Galilee Society (GS) in dreijähriger Zusammenarbeit drei naturnahe Abwasserbehandlungssysteme auf ihr Entfernungspotential für abwasserbürtige Mikroschadstoffe, Pathogene und antibiotikaresistente Keime.
weiterlesen: Organische Mikroschadstoffe und Bakterien als Indikatoren für Untergrundpassagesysteme zur Abwasserbehandlung.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
10.09.2019 | BMBF
Deutschland und Israel arbeiten seit 50 Jahren in der beruflichen Bildung zusammen. Schirmherr des Jubiläumsjahres ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Eines der ältesten Projekte der deutsch-israelischen Partnerschaft wurde im September 2019 in Berlin im Rahmen einer Fachkonferenz unter dem Motto "Zeitreise durch 50 Jahre Programmgeschichte" gewürdigt. weiterlesen: 50 Jahre erfolgreiche deutsch-israelische Zusammenarbeit in der Berufsbildung .
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
02.04.2019 | BMBF
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, betonte angesichts der Verleihung des "Award for Research Cooperation and Highest Excellence in Science" (Arches) am 1. April im Berliner Bundesforschungsministerium, dass der renommierte Preis in diesem Jahr bereits zum 10. Mal an deutsch-israelische Nachwuchs-Forschungsteams vergeben werde. weiterlesen: Arches Awards in Berlin zum 10. Mal an deutsch-israelisches Forscherteam verliehen.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
29.03.2017 | BMBF
Ende März 2017 wurde der Arches Award der Minerva-Stiftung in Berlin an herausragende deutsch-israelische Forscherteams vergeben. Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, betonte, die Auszeichnung solle weitere exzellente Kooperationen anstoßen. weiterlesen: Forschungspreis für umweltfreundliche Wasserentsalzung .