Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
7. bis 9. Juni 2022 | Chemnitz
Israel teilt mit Deutschland einen innovativen Entwicklergeist, eine breite Unternehmenslandschaft und gute Förderchancen. Welche Potentiale im technologischen Fortschritt liegen, soll der deutsch-israelische Mittelstandstag zeigen. Panels zum Maschinen- und Anlagenbau, zu Alternativen Antrieben und Autonomem Fahren, zu Age Tech werden ergänzt durch Austausch zur Gründerszene und zur Start Up Kultur. Best Practice Beispiele und B2B Meetings schließen sich an.
weiterlesen: Deutsch-Israelischer Mittelstandstag 2022.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
11. November 2021 | Videoaufzeichnung verfügbar
Drei wegweisende Experten diskutierten unter dem Titel „Covid-19: Von der Impfung zur Medikation“ über die mRNA-Forschung und ihren wichtigen Beitrag in der aktuellen Pandemie: Prof. Ugur Sahin, Mitbegründer von BioNTech, Prof. Tzachi Pilpel, der den Ben May Chair als Kimmel Investigator am israelischen Weizmann Institute of Science innehat und Prof. Patrick Cramer, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. weiterlesen: MPG Forum "Covid-19 – Von der Impfung zur Medikation".
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
8. bis 10. November 2021 | virtuelle Veranstaltung (Teilnahme nur auf Einladung)
This year´s conference focusses on the uncertainties of life and the management of those since the past until today. This cross-disciplinary reflection includes the ancient world, the musical spheres, Latin America and the judicial system. It is sought to understand more in detail the influences of instability and uncertainty on humankind and the different modes of coping with those challenges. weiterlesen: German-Israeli Frontiers of Humanities Symposium 2021 “Fluctuations in Stability: Confronting Uncertainties” .
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
04.05.2021 | Online Event
Das Cluster Medizin.NRW lädt am 04. Mai 2021, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ) gemeinsam mit Partnern aus Israel und NRW zur Veranstaltung "Bio-Convergence - The Future of Health: Chancen für deutsch-israelische Kooperationen" ein. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Stakeholder aus Überschneidungsfeldern im Bereich Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharma, Künstliche Intelligenz und Big Data.
weiterlesen: Bio-Convergence – The Future of Health: Chancen für deutsch-israelische Kooperationen.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
14.07.2020 | Online Event
Seit 2007 fördern das Bundesministerium für Wirtschaftund Energie(BMWi) und die israelische Innovation Authority die Zusammenarbeit forschungstreibender KMUs aus beiden Ländern mit einer jährlichen Ausschreibungzur Förderung gemeinsamer F&E-Projekte. Im Vorfeld der Veröffentlichung der 13. Ausschreibung informieren die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) und die AiF Projekt GmbH Sie über die Rahmenbedingungen und zentralen Voraussetzungen für potentielle Antragsteller. weiterlesen: Informationsveranstaltung: 13. Deutsch-israelische Ausschreibung für gemeinsame F&E-Projekte.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
15.06.2020 | Webkonferenz
Israel und Deutschland verbindet eine enge Zusammenarbeit Forschung und Innovation. Beide Länder haben in den vergangenen Jahrzehnten für ihre Partnerschaft eine besonders vielschichtige Struktur entwickelt. Ein Fokus des Fachgesprächs wird gelegt auf die neuen, bislang nicht gekannten Einschränkungen und Herausforderungen der bilateralen Zusammenarbeit durch die COVID-19-Pandemie. weiterlesen: BMBF-Fachgespräch zur deutsch-israelische Forschungszusammenarbeit im Zeichen von COVID-19.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
11.-13.05.2020 | Aachen | abgesagt!
Die Kooperation zwischen RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich, und dem Technion – Israel Institute of Technology – besteht seit 1983. Die Umbrella Symposia mit zentralen Themen aus der Forschung, waren von Anfang an ein wichtiges Element der Kooperation zwischen den Einrichtungen. Jedes Jahr hält ein anderer Partner das Symposium. Die Veranstaltung 2020 mit dem Thema "Life Science and Engineering; Data Analytics, Neuro Science and Multiscale Approaches and Applications" findet nicht satt.
weiterlesen: Abgesagt: Umbrella Symposium 2020 – Life Science and Engineering.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
24.-25.09.2019 | Dresden
Am 24. und 25. September 2019 findet in Dresden die Statuskonferenz der Deutsch-Israelischen Wassertechnologiekooperation statt, bei der die aktuellen Ergebnisse aus 18 laufenden Kooperationsprojekten präsentiert werden. Die Veranstaltung ist öffentlich. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung (Deadline: 13. September 2019) auf der hier verlinkten Webseite zur Veranstaltung. weiterlesen: Statuskonferenz 2019 - Deutsch-Israelische Zusammenarbeit in der Wassertechnologie.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
20.03.2019 | Berlin
Begleitend zur 12. Ausschreibung für gemeinsame F&E-Projekte zwischen Deutschland und Israel bieten DLR, EUREKA, ISERD und die AiF Projekt GmbH eine Informationsveranstaltung mit vertiefender Beratung an. weiterlesen: Israel Infoveranstaltung .
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
14.-17.01.2019 | Tel Aviv
Das "Tel Aviv University Center for Nano Science and Nanotechnology" organisiert 2019 die internationale Winterschule "Nanomaterials for Energy Storage and Conversion" vom 14. bis 17.01.2019 an der Universität Tel Aviv. Bis zu 10 Doktorandinnen und Doktoranden werden ausgewählt und nehmen an einem 3-tägigen Seminar teil, das von weltweit führenden Experten für Energiespeicher- und Umwandlungstechnologien geleitet wird. Bewerbung werden bis zum 01. Mai 2018 entgegen genommen. weiterlesen: Winter School 2019 - Nanomaterials for Energy Storage and Conversion.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
06.-09.06.2016 | Leipzig
Das Minerva-Forschungszentrum an der israelischen Bar-Ilan-Universität in
Ramat Gan, an dem die Universität Leipzig als deutscher Partner beteiligt ist,
wird Anfang Juni feierlich eröffnet. Vom 6. bis 9. Juni findet deshalb in der
Universitätsbibliothek in Leipzig ein großer Kongress statt, zu dem knapp
200 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland erwartet werden. Zur
Kongress-Eröffnung am 6. Juni (14 bis 16 Uhr) wird auch der israelische
Botschafter Yakov Hadas-Handelsman erwartet. weiterlesen: Bar Ilan Universität und Universität Leipzig: Minerva-Forschungszentrum wird feierlich eröffnet.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
16.02.2016 | Potsdam
Im Jahr 2015 wurde der 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel feierlich begangen, eine historische Errungenschaft, in der die deutsche Bundeskanzlerin nichts Geringeres als ein Wunder sehen wollte. Im selben Jahr jedoch wählte Israel so rechts wie nie zuvor. Muss man angesichts der fortdauernden Menschenrechtsverletzungen die deutsch-israelische Diplomatie überdenken? weiterlesen: Einstein Forum Potsdam: Workshop "After 50 Years of German-Israeli Diplomacy. New Directions?".
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
10.09.2015 | Berlin
Hochrangige Gäste aus Wissenschaft und Politik kommen am am 10. September zu einem Festakt der DFG in Berlin zusammen. In einem ersten wissenschaftlichen Panel ordnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Ländern ihre Zusammenarbeit historisch ein. Ein zweites Panels widmet sich persönlichen Kooperationserfahrungen und blickt in die Zukunft der deutsch-israelischen Projektkooperation. weiterlesen: Festakt würdigt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Israel.
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
27.04.2015 - 30.04.2015 | Mainz
Die Konferenz unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird am 27. April 2015 im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz feierlich eröffnet. Vom 28. bis 30. April erwartet die Konferenzteilnehmer ein vielseitiges Tagungsprogramm auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Interessenten können sich noch bis zum 15. April 2015 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, Konferenzsprache ist Englisch. weiterlesen: 50 Jahre deutsch-israelische, israelisch-deutsche diplomatische Beziehungen .
Aus dem Themenbereich
Ministerium
:
10.02.2015 - 11.02.2015 | Tel Aviv
Max-Planck-Gesellschaft: Wissenschaftler beider Länder sowie weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft trafen sich zu einer zweitägigen Festveranstaltung in Tel Aviv und Rehovot. Vertreten war auch Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. weiterlesen: Wissenschaft feiert 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen.