Geistes- und Sozialwissenschaften

In der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung arbeiten deutsche und israelische Partner eng zusammen. Auf beiden Seiten besteht zudem großes Interesse an der Erforschung von Geschichte, Kultur und Gesellschaft des jeweils anderen Landes.

Das BMBF trägt maßgeblich zur Intensität der Forschungsbeziehungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften bei. Partner aus Deutschland und Israel können sowohl im Rahmen bilateraler, themenoffener Programme als auch in den Rahmenprogrammen zur Förderung international ausgerichteter, transdisziplinärer Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften von der Unterstützung durch das BMBF profitieren.

Darüber hinaus arbeiten Hochschulen und Forschungseinrichtungen beider Länder in zahlreichen Projekten der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung zusammen. Deutsch-jüdische und deutsch-israelische Beziehungen sind zugleich Thema der gegenseitigen wissenschaftlichen Betrachtung. Institute in beiden Ländern widmen sich speziell der Erforschung des jeweils anderen Landes. Die Themen reichen von den gemeinsamen kulturellen und geistesgeschichtlichen Wurzeln über den nationalsozialistischen Völkermord und die Erinnerungskultur bis zur Betrachtung der jeweiligen Staaten und Gesellschaften in der Gegenwart.