Nationale Akademien: Leopoldina und acatech

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist mit ihrem Gründungsjahr 1652 eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Die Leopoldina wurde 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. acatech ist die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie der Technikwissenschaften.

Leopoldina

Mit ihren rund 1.500 Mitgliedern versammelt die Leopoldina hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und zahlreichen weiteren Ländern.

Die Akademie mit Sitz in Halle an der Saale bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international. Die Israel Academy of Sciences and Humanities IASH ist einer der 8 internationalen strategischen Partner der Leopoldina (Partnerschaftsabkommen 2013).

2021 organisierte die Leopoldina mit der IASH und der U.S. National Academy of Sciences ein Online-Symposium zu Demokratie und Digitalisierung. Bereits seit 2008 gibt es eine gemeinsame Tagungsreihe im Bereich der Neurowissenschaften. Im Juni 2022 fand das 7. Symposium statt. Titel: Neueste Fortschritte in den Neurowissenschaften.

acatech

acatech berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Für acatech ist Israel ein wichtiger Partner. 2018 fand das 1. Deutsch-Israelische Innovationsforum statt. Eine Folgeveranstaltung ist geplant. 2019 gab es eine Veranstaltung zu Technologieoffenheit in der Industriepolitik.