Begleitet werden die Start-ups von Potsdam Transfer. Das Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam wird vor Ort mit den Kollegen von STARTAU Pläne für weitere gemeinsame Formate entwickeln, um auch israelische Gründer nach Potsdam zu holen. Aktuell wird bereits ein israelisches Start-up-Team im Rahmen des Projektes „EXIST Start-up Germany – Israel“ erfolgreich an der Universität Potsdam durch Potsdam Transfer unterstützt.
Die Präsentation der Start-ups in Tel-Aviv ist eingebettet in eine Delegationsreise der Universität. Unter der Leitung des Vizepräsidenten für Internationales, Fundraising und Alumni, Prof. Dr. Florian J. Schweigert, reist am 31. Mai 2016 eine Delegation von Wissenschaftlern, Vertretern der Hochschulleitung und Potsdam Transfer nach Israel an die Tel Aviv University, um Gespräche zum Austausch von Wissenschaftsmanagern zu führen. Mit dabei sind auch Wissenschaftler aus dem universitären Institut für Ernährungswissenschaft, die sich mit Kollegen des Manna Center Program for Food Safety and Security zum Wissens- und Technologietransfer in Fragen der Nahrungsmittelsicherheit verständigen werden.
Die Universität Potsdam baut damit ihre wissenschaftlichen Beziehungen zu Israel weiter aus. Im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hatte der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., im Juni 2015 in Israel ein „Memorandum of Understanding“ mit der Tel Aviv University unterzeichnet, das die Zusammenarbeit zu diesen Themen festschreibt.
Die Reise wird durch ein Online-Reiseblog in der Rubrik „UP unterwegs“ auf der Website der Universität Potsdam begleitet.
Kontakt:
Wulf Bickenbach, Potsdam Transfer
Telefon: 0331 977-3841
E-Mail: wulf.bickenbach@uni-potsdam.de