In diesem Jahr wurde das deutsch-israelische Projekt „The 'start of a beautiful friendship?' - Comparative study of German and Israeli school NGO interactions across different socio-economic strata” aus dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften ausgewählt.

Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel bei der ARCHES Preisverleihung 2019 © BMBF / Anja Spiller
„Der ARCHES Preis ist ein wichtiger Baustein in der deutsch-israelischen Forschungs-Kooperation,“ so Forschungsstaatsekretär Rachel, ,,denn gemeinsame Forschung baut Brücken und trägt zum gegenseitigen Verständnis bei. Das ausgewählte Projekt, bei dem es um den Vergleich der Interaktion von Nichtregierungsorganisationen und Schulen in beiden Ländern geht, ist höchst relevant und aktuell. NGOs rücken weltweit verstärkt in das öffentliche Bewusstsein, auch und gerade bei jungen Akteuren, die sich gesellschaftlich engagieren wollen.“
Ausgezeichnet wurden die beiden Wissenschaftlerinnen Frau Dr. Miri Yermini von der Tel Aviv University und Frau Prof. Dr. Nina Kolleck von der Freien Universität Berlin.

Die beiden Preisträgerinnen Prof. Dr. Nina Kolleck und Dr. Miri Yermini mit Staatssekretär Thomas Rachel © BMBF / Anja Spiller
Der pro Team mit 200.000 Euro dotierte ARCHES Award des BMBF (2008-2019) wurde von der Minerva Stiftung Gesellschaft für die Forschung mbH administriert. Die Minerva-Stiftung ist eine Tochtergesellschaft der Max-Planck-Gesellschaft und fördert die deutsch-israelische Wissenschaftszusammenarbeit. Die Gründung der Minerva Stiftung im Jahr 1959 markiert den Beginn der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Israel.