Overview BMBF Cooperation Structure

Inhalt der Infografik auf der Unterseite “Kooperationsstruktur” in Textform:

  1. Interministerielle Kooperation:
    1. BMBF-MOST: Wissenschaftliche Projekte (seit 1973
    2. BMBFMOEI: Industriegeführte Projekte, zum Beispiel „2+2 Projekte“ (seit 2000)
  2. Minerva:
    1. Stipendien (seit 1963)
    2. Projekte am Weizmann-Institut (seit 1964)
  3. German Israeli Foundation (GIF):
    1. Bilaterale Forschungsprojekte in verschiedenen Themengebieten (seit 1986)
  4. Deutsch-Israelische Projektkooperation (DIP):
    1. intersiziplinäre bilaterale Projekte (seit 1997)
    2. administriert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (seit 2008)
  5. Stiftungsfonds Martin Buber:
    1. Förderung deutscher und israelischer Forschender in den Geistes- und Sozialwissenschaften (seit 2009)
  6. Young Scientists Competition BMBF Special Award:
    1. Das BMBF ermöglicht Gewinnerinnen und Gewinnern der israelischen „Young Scientists & Developers Competition“ einen Studienbesuch in Deutschland (seit 2001), zum Beispiel die Teilnahme am „International Science Camp“ (seit 2017).