Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die deutsch-israelische Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften blickt auf annähernd 50 Jahre erfolgreicher gemeinsamer Vorhaben zurück. Einen hohen Stellenwert nimmt dabei die Zusammenarbeit in der Krebsforschung (DKFZ) ein. Israel ist ein wichtiger Kooperationspartner für die weiteren Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft im Forschungsbereich Gesundheit, unter anderem im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die Kooperation erfolgt zunehemnd in transnationalen Initiativen, beispielsweise in ERA-Netzen.
Die Kooperation zwischen dem Bundesmisnisterium für Bildung und Forschung und dem israelischen Ministry of Innovation, Science and Technology in der Krebsforschung besteht seit 1976. Sie wird vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg sowie israelischen Forschungseinrichtungen und Universitäten umgesetzt. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Zell- und Tumorbiologie, Funktionale und Strukturelle Genomforschung, Tumorimmunologie, Infektion und Krebs sowie Translationale Krebsforschung und Personalisierte Medizin.
Auch in weiteren Gebieten der Lebenswissenschaften, wie den Neurowissenschaften, der Biotechnologie und der Medizintechnik, gab und gibt es eine intensive deutsch-israelische Zusammenarbeit. Sinnbildlich dafür steht die aktuelle Kooperation von BioNTech mit dem Weizmann Institute of Science. Auf verschiedenen Gebieten der Lebenswissenschaften wurden Minerva Zentren an mehreren israelischen Forschungseinrichtungen gegründet.