Optische Technologien und Photonik

© Aleksandr Matveev – stock.adobe.com

Im Rahmen des Kooperationsprogramms wurden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu neuen Lasergenerationen und bei der Erschließung neuer Anwendungsfelder unterstützt

Gegenwärtig erfolgt die Kooperation in der Photonik im Rahmen der Europäischen Technologieplattform Photonics21, an der sich Israel beteiligt.

Die Motivation für das Weizmann-Helmholtz-Labor für Laser-Materie-Wechselwirkung WHELMI war, gemeinsam die Herausforderung der grundlegenden Aspekte der LaserMaterie-Wechselwirkung anzugehen, um das Konzept der Laserplasma Protonen- und Elektronenbeschleunigung zu anwendungsreifen kompakten Beschleunigern von gesellschaftlicher Relevanz zu entwickeln.

Das 2017 gegründete Internationale Labor WHELMI baute auf der Integration zweier führenden Teams und komplementären Hochleistungslaser-Infrastrukturen in Rehovot (WIS, Israel) und Dresden (HZDR, Deutschland) auf. Es wurde durch Kooperationsvereinbarungen mit ausgewählten strategischen Partnern wie LOA / École Polytechnique (Frankreich) oder DKFZ (Deutschland) ergänzt. Die Zusammenarbeit mit dem israelischen Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie (MOST) konzentrierte sich im Rahmen des vom BMBF geförderten Programms LASER 2000 auf Grundlagen für neue Lasergenerationen und die Erschließung neuer Anwendungsfelder. Das Programm begann 2000 und hatte einen Schwerpunkt in der Entwicklung ultraschneller Laser (Femtosekunden-Technologie). 2004 fand eine Neuausrichtung der Kooperation statt mit dem Ziel, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu unterstützen.

Prof. Victor Malka

Telefon: +972 8 934 4294
E-Mail: victor.malka@weizmann.ac.il

Weizmann Institute of Science
Rehovot 76100
Israel

Platzhalterbild für Einbettung
Das Video ist aus Datenschutzgründen deaktiviert, damit keine möglicherweise unerwünschte Datenübertragung zu YouTube stattfindet. Mit einem Klick starten Sie das Video und akzeptieren die Nutzungsbedingungen von YouTube.