Aktualisiertes Förderformat: ISF-DFG Standing Open Procedure on a Lead Agency Basis

© S… – stock.adobe.com

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Israel Science Foundation (ISF) geben die Fortsetzung ihrer Fördermöglichkeit zur Unterstützung gemeinsamer deutsch-israelischer Forschungsprojekte in einem aktualisierten Format bekannt.

ISF-DFG Standing Open Procedure on a Lead Agency Basis

Israelisch-deutsche Forscherteams können im Rahmen dieser gemeinsamen Förderinitiative der DFG und der ISF gemeinsame Forschungsanträge im Bereich der Grundlagenforschung in allen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften einreichen. Bis auf weiteres ermöglicht die Standing Open Procedure (SOP) auf Lead Agency-Basis die kontinuierliche Einreichung von gemeinsamen bilateralen Anträgen bei der DFG als Lead Agency.

Die SOP funktioniert ohne Antragsfristen, obwohl einige Anforderungen im Zeitplan des Antragsprozesses berücksichtigt werden müssen, wie z.B. die jährliche Vorregistrierungspflicht der israelischen Forscher auf Seiten der ISF.

Für diese gemeinsame Förderinitiative stehen keine gesonderten Mittel zur Verfügung. Die Fördermöglichkeit folgt den allgemeinen Förderlinien und Budgets der DFG und des ISF. Es gelten die üblichen Bewilligungsregeln der DFG und des ISF für ihre jeweiligen Forschungsförderungsprogramme.

Gemeinsame Projekte, die im Rahmen dieser Fördermöglichkeit eingereicht werden, können eine maximale Laufzeit von 36 Monaten haben. Die Vorschläge müssen in englischer Sprache verfasst sein. Kommerzielle Unternehmen dürfen nicht als Forschungs-/Kooperationspartner einbezogen werden. Die Einreichung von Fortsetzungsanträgen ist im Rahmen dieser Fördermöglichkeit nicht möglich.

Eine ausführliche Beschreibung des Programms und des Antragsverfahrens sind auf der DFG-Website und auf der ISF- Website verfügbar.

Quelle: DFG (in englischer Sprache)