-
© Gohgah – stock.adobe.com
Neue Methode wirft Licht auf Nanomaterialien: Wie MXene wirklich funktionieren
Forschende aus Deutschland und Israel haben erstmals die tatsächlichen Eigenschaften einzelner MXene-Flocken gemessen – einem spannenden neuen Nanomaterial mit Potenzial für bessere Batterien, flexible Elektronik und Geräte für saubere Energie.
-
© Murrstock – stock.adobe.com
Forschungskooperation Niedersachsen-Israel 2026: Naturwissenschaften & Mathematik
Die Zusammenarbeit von israelischen und niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat eine lange Tradition. Die Ausschreibung 2026 lädt zu Anträgen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Mathematik ein.
-
© kirill_makarov – stock.adobe.com
EU-Kommission will Zahlungen an Israel stoppen
In ihrer Rede zur Lage der Union vor dem Europäischen Parlament in Straßburg kündigte Ursula von der Leyen an, die finanzielle Unterstützung der EU für Israel auszusetzen.
-
© S… – stock.adobe.com
Aktualisiertes Förderformat: ISF-DFG Standing Open Procedure on a Lead Agency Basis
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Israel Science Foundation (ISF) geben die Fortsetzung ihrer Fördermöglichkeit zur Unterstützung gemeinsamer deutsch-israelischer Forschungsprojekte in einem aktualisierten Format bekannt.
-
© Dilok – stock.adobe.com
Max-Planck-Weizmann-Postdoc-Programm: 5. Bewerbungsrunde startet im Herbst 2025
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und das Weizmann Institute of Science (WIS) bieten herausragenden Postdoktorandinnen und Postdoktoranden ausgewählter Fachrichtungen eine 4-jährige Anstellung. Die 5. Bewerbungsrunde startet im Herbst 2025.
-
© j-mel – stock.adobe.com
Pressestatement: AvH und DAAD äußern sich zur aktuellen Situation in Israel und Gaza
Die Präsidenten der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Robert Schlögl und Joybrato Mukherjee, äußern sich zu den aktuellen Entwicklungen in Gaza und Israel.
-
© GIF
Stellenausschreibung: Germany Liaison & Program Manager (Elternzeitvertretung)
Die Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung (GIF) sucht für die Zeit von Oktober 2025 bis Oktober/November 2026 eine Elternzeitvertretung für die Position „Germany Liaison & Program Manager“. Bewerbungsschluss: 25.08.2025
-
© Hryhorii – stock.adobe.com
EU-Kommission schlägt teilweise Aussetzung von Israels Assoziierung zu Horizont Europa vor
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Teilnahme Israels an Horizont Europa teilweise auszusetzen. Das betrifft die Beteiligung von in Israel niedergelassenen Einrichtungen an Tätigkeiten, die im Rahmen des Accelerators des Europäischen Innovationsrates (EIC) finanziert werden.
-
© Nibroe Art – stock.adobe.com
Tech for Democracy: Israelische Delegation zu Gast am FZI in Berlin
Wie kann Wissenschaft zur Stärkung demokratischer Gesellschaften beitragen? Und welche Rolle spielen internationale Forschungskooperationen dabei? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Rahmen eines dreitägigen Besuchs einer israelischen Delegation am FZI.
-
© kirill_makarov – stock.adobe.com
EU-Israel Assoziierungsabkommen weiter auf dem Prüfstand
Das EU-Israel- Assoziierungsabkommen bildet die Grundlage für eine breit angelegte Kooperation, die auch die Assoziierung Israels mit dem EU-Rahmenabkommen für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ (2021-27) umfasst. Aufgrund der Situation im Gaza-Streifen steht das Abkommen jedoch derzeit auf dem Prüfstand.