-
© AA
60 Jahre diplomatische Beziehungen: Festakt an der Leopoldina
In diesem Jahr begehen die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel das 60-jährige Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den wissenschaftlichen und kulturellen Kontakten zu, die Wegbereiter der offiziellen Beziehungen waren. Zur Feier des Jubiläums fand an der Leopoldina am 26. Mai 2025 ein Festakt statt.
-
© HN Works – stock.adobe.com
Deutsch-israelische Wassertechnologie-Kooperation – Call for Proposals 2025
Neuer Stichtag für deutsch-israelische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wassertechnologie im Rahmen der BMFTR-MOST-Kooperation: 19. August 2025.
-
© AA
Deutsche Hochschulmedizin und Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) intensiveren Forschungsaustausch
Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, die am 12. Mai 1965 offiziell besiegelt wurden, kündigen die Deutsche Hochschulmedizin (DHM), das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) und das Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) eine neue zukunftsweisende Zusammenarbeit im Bereich der medizinischen Forschung an.
-
© BMFTR
Amtsübergabe im Bundesforschungsministerium: aus BMBF wird BMFTR
Dorothee Bär ist am Dienstag, den 6. Mai, als Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt ernannt und vereidigt worden. Am Mittwoch, den 7. Mai, hat ihr der bisherige Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir im Berliner Dienstsitz des Ministeriums die Amtsgeschäfte übergeben.
-
© AA
Bayerisch-israelischer Freundschaftstag: 60 Jahre diplomatische Beziehungen zu Israel
Mehr als 700 Gäste feierten am 7. April unter dem Motto „Servus Israel, Schalom Bayern!“ im Bayerischen Landtag das 60-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland.
-
© kirill_makarov – stock.adobe.com
Europäische Union und Israel tauschen sich zur Forschungskooperation aus
Der Gemeinsame Ausschuss EU-Israel ist kürzlich zu seiner 4. Sitzung zusammengekommen. Das Treffen wurde von der Europäischen Kommission ausgerichtet und diente als Plattform für einen Austausch über die Assoziierung Israels zu Horizont Europa.
-
© j-mel – stock.adobe.com
Wissenschaftler untersucht Verständigungsmöglichkeiten zwischen Palästinensern und Israelis
Der Psychologe Timur Sevincer von der Leuphana Universität Lüneburg erforscht gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Jerusalem, der Humboldt Universität Berlin und der University of California die Möglichkeiten zur Verringerung der Feindseligkeit und zur Erleichterung des Kontakts im israelisch-palästinensischen Konflikt.
-
© Fundación PRIMA
PRIMA Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht
Das PRIMA Arbeitsprogramm 2025 wurde heute veröffentlicht. PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) ist eine internationale Förderinitiative für den Mittelmeerraum, an der sowohl Deutschland als auch Israel beteiligt sind.
-
© Ekaterine – stock.adobe.com
Deutschland und Israel unterzeichnen Absichtserklärung zur Forschungskooperation
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das israelische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie (MOST) haben am 19. März 2025 eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist, die Kooperation zwischen beiden Ländern in Wissenschaft und Forschung zu stärken.
-
© Nibroe Art – stock.adobe.com
Israel Innovation Authority und Fraunhofer-Gesellschaft schließen Partnerschaftsabkommen
Vor dem Hintergrund des 60. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland haben die Israel Innovation Authority und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam eine wegweisende Erklärung zur Förderung technologischer Innovationen unterzeichnet.