-
© kirill_makarov – stock.adobe.com
Europäische Union und Israel tauschen sich zur Forschungskooperation aus
Der Gemeinsame Ausschuss EU-Israel ist kürzlich zu seiner 4. Sitzung zusammengekommen. Das Treffen wurde von der Europäischen Kommission ausgerichtet und diente als Plattform für einen Austausch über die Assoziierung Israels zu Horizont Europa.
-
© j-mel – stock.adobe.com
Wissenschaftler untersucht Verständigungsmöglichkeiten zwischen Palästinensern und Israelis
Der Psychologe Timur Sevincer von der Leuphana Universität Lüneburg erforscht gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Jerusalem, der Humboldt Universität Berlin und der University of California die Möglichkeiten zur Verringerung der Feindseligkeit und zur Erleichterung des Kontakts im israelisch-palästinensischen Konflikt.
-
© Fundación PRIMA
PRIMA Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht
Das PRIMA Arbeitsprogramm 2025 wurde heute veröffentlicht. PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) ist eine internationale Förderinitiative für den Mittelmeerraum, an der sowohl Deutschland als auch Israel beteiligt sind.
-
© Ekaterine – stock.adobe.com
Deutschland und Israel unterzeichnen Absichtserklärung zur Forschungskooperation
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das israelische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Technologie (MOST) haben am 19. März 2025 eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist, die Kooperation zwischen beiden Ländern in Wissenschaft und Forschung zu stärken.
-
© Nibroe Art – stock.adobe.com
Israel Innovation Authority und Fraunhofer-Gesellschaft schließen Partnerschaftsabkommen
Vor dem Hintergrund des 60. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland haben die Israel Innovation Authority und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam eine wegweisende Erklärung zur Förderung technologischer Innovationen unterzeichnet.
-
© AA
60 Jahre diplomatische Beziehungen: Wissenschaft hat Diplomatie den Weg bereitet
Israel und Deutschland feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Denn am 12. Mai 1965 nahmen die beiden Länder offizielle Beziehungen auf. Doch ohne die Wissenschaft wäre das nicht möglich gewesen, sagte Bildungsminister Cem Özdemir in Berlin im Rahmen eines Festaktes.
-
© sergei_fish13 – stock.adobe.com
Innovative Lösungen für landwirtschaftliche Wasserwiederverwendung
Im Rahmen der deutsch-Israelischen Wassertechnologie-Kooperation sind 4 neue Projekte zur Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft angelaufen. Forschende aus beiden Ländern entwickeln gemeinsam nachhaltige Lösungen für eines der größten Zukunftsthemen in der Wasserwirtschaft.
-
© DisobeyArt – stock.adobe.com
Goethe-Universität Frankfurt verstärkt Zusammenarbeit mit Universitäten Haifa und Tel Aviv
Mitte Februar reiste der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Enrico Schleiff, nach Israel, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Universitäten in Haifa und Tel Aviv zusammenzutreffen und zwei neue Kooperationsvereinbarungen zu unterzeichnen.
-
© Dilok – stock.adobe.com
Zweisprachigkeit und Gruppenidentitäten: Niedersachsen fördert deutsch-israelische Forschungsprojekte
Das Land Niedersachsen fördert im Programm „Forschungskooperation Niedersachsen – Israel“ insgesamt 8 Projekte aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Zwei deutsch-israelische Projekte verbinden die Universität Oldenburg mit Partneruniversitäten in Israel.
-
© S… – stock.adobe.com
Helmholtz, KIT und HRK verstärken Partnerschaften in Israel
Mit einer Delegationsreise nach Israel setzten die Helmholtz-Gemeinschaft, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ein klares Zeichen für interkulturellen Dialog sowie für eine verstärkte Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Entrepreneurship.