-
© Ekaterine – stock.adobe.com
Deutsche Forschungsgemeinschaft und Israel Science Foundation vereinbaren intensivere Zusammenarbeit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihre israelische Partnerorganisation Israel Science Foundation (ISF) haben eine weitere Stärkung ihrer Zusammenarbeit vereinbart. Beide Förderorganisationen haben dazu jetzt ein Memorandum of Understanding geschlossen. Das Abkommen soll die gemeinsame Förderung deutsch-israelischer Forschungsprojekte ermöglichen und die Grundlage zur Ausarbeitung eines bilateralen Begutachtungsverfahrens bilden. Es wurde von DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker…
-
© didiksaputra – stock.adobe.com
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Israel
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zur weiteren Stärkung der frühen wissenschaftlichen Karrierestufen 12 neue Graduiertenkollegs ein. Unter den neuen Verbünden ist auch ein Internationales Graduiertenkolleg mit Partnern in Israel.
-
© Elena Dijour – stock.adobe.com
Kooperationsabkommen zwischen der Goethe-Universität und der Hebrew University of Jerusalem unterzeichnet
Die Goethe-Universität Frankfurt und die Hebrew University of Jerusalem (HUJI) haben am 6. November 2023 einen bedeutenden Schritt in ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich der Kindheitsforschung bekannt gegeben: Die beiden Universitäten haben eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung des „Center for Childhood and Child Welfare in Context“ (Zentrum für Kindheit und Kindeswohl im Kontext) unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit…
-
© Arnell Koegelenberg/peopleimages.com – stock.adobe.com
DFG: Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesichts der Terror-Angriffe auf Israel und deren Folgen
Angesichts der aktuellen Situation bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in DFG-geförderten Projekten, die von den terroristischen Angriffen der Hamas auf Israel und der derzeitigen Lage in der Region betroffen sind, gezielte Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen an. Es können Zusatzanträge für DFG-geförderte Projekte zur Fortsetzung von Forschungsarbeiten gestellt und bereits bewilligte Fördermittel umgewidmet werden.…
-
© Hryhorii – stock.adobe.com
Fristverlängerung für Horizont Europa Fördermaßnahmen nach den Terroranschlägen der Hamas in Israel
Angesichts der Ausnahmesituation, die durch die Terroranschläge der Hamas in Israel verursacht wurde, hat die Europäische Kommission die Herausforderungen für die Partnerorganisationen in der Region sorgfältig geprüft. Die Kommission erkennt an, dass es unter diesen Umständen schwierig ist, die Vorschläge für einige Horizont Europa-Maßnahmen, deren Fristen in den kommenden Tagen und Wochen ablaufen, rechtzeitig zu…
-
© Arnell Koegelenberg/peopleimages.com – stock.adobe.com
Shimon-Peres-Preis 2023 für zwei herausragende deutsch-israelische Kooperationsprojekte
Der Shimon-Peres-Preis 2023 geht an zwei deutsch-israelische Kooperationsprojekte, die herausragende Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von jungen Menschen aus beiden Ländern sind. Beide Initiativen haben die gesellschaftliche Diversität und das Miteinander der Kulturen in den Mittelpunkt gestellt und sich weit über ihr Themengebiet hinaus mit gesellschaftlichen Fragen beschäftigt. Die Teilnehmenden wirken als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren…
-
© j-mel – stock.adobe.com
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur aktuellen Situation in Israel
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht allen Opfern der terroristischen Angriffe auf Israel ihre aufrichtige Anteilnahme aus. Unser Mitgefühl gilt insbesondere unseren Freund*innen und Kolleg*innen in der israelischen Wissenschaftsgemeinschaft. Israel ist immer ein zentraler Partner der deutschen Forschungs- und Innovationsgemeinschaft gewesen und wird dies auch immer sein. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Geiseln aus…
-
© Psylaw – stock.adobe.com
Erfolgreicher Abschluss der Quantum Future Academy 2023 in München und Berlin
Die Quantum Future Academy (QFA) bringt Nachwuchstalente im Bereich der Quantentechnologien zusammen. Der erste Teil der binationalen Veranstaltung fand im Februar in Israel statt. Mit der zweiten einwöchigen Akademie in Deutschland wurde das diesjährige Programm vergangene Woche abgeschlossen. „Today’s insights for tomorrows experts” war das Motto, unter dem sich 30 Studierende aus Israel und Deutschland vom 3. bis zum 8.…
-
© Ekaterine – stock.adobe.com
Deutschland und Israel festigen ihre Zusammenarbeit bei innovativen Startups und Energie
Deutschland und Israel wollen bei der Förderung innovativer Startups, der Vernetzung junger Technologieunternehmen und dem Aufbau einer klimaneutralen Energieversorgung enger zusammenarbeiten. Das betonten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und sein israelischer Amtskollege Nir Barkat am 8. September 2023 bei ihrem ersten Treffen in Berlin. Seit 2022 besteht zwischen beiden Ländern eine deutsch-israelische Energiepartnerschaft. Die Länder verbindet ein…
-
© stnazkul
Israelische Innovationsbehörde investiert in IT-Infrastruktur für Forschungseinrichtungen und Unternehmen
Im Rahmen des nationalen Programms für Künstliche Intelligenz wird die israelische Innovationsbehörde bis zu 30 Millionen NIS (etwa 7,3 Millionen Euro) in den Aufbau der Infrastruktur für die Forschung und Wirtschaft in Israel investieren. Die Infrastruktur wird auf der Grundlage eines physischen Forschungs- und Entwicklungslabors eine breite Palette von Dienstleistungen bieten, die mit öffentlichen Cloud-Infrastrukturen…